Keine Woche hat es gedauert, bis die Rikscha-Fahrten zur Magdeburger Lichterwelt ausgebucht waren. Das war Anfang November des vergangenen Jahres. Drei Tage vor dem Ende der Lichterwelt hat die letzte Fahrt der Aktion stattgefunden.
„Unser ehrenamtliches Team hat seit der Eröffnung der Lichterwelt insgesamt 28 Fahrten absolviert. Viele Fahrten haben die Gäste allein genutzt, es gab aber auch Zweiergruppen“, erzählt Friedrich-Wilhelm Meier, ehrenamtlicher Leiter des Malteser Rikscha-Fahrdienstes in Magdeburg. „Wir hatten zwar deutlich mehr Anmeldungen. Leider mussten einige jedoch aufgrund von Krankheit der Fahrgäste abgesagt werden.“ Zudem wurde das Fahrtangebot infolge des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt für einige Tage unterbrochen.
Viele der Gäste, die das Angebot genutzt hatten, waren älter als 90 Jahre. Für sie waren die Fahrten zu den Lichtinstallationen in der Stadt ein besonderes Ereignis. „Viele Jüngere hatten die Fahrten an ihre Eltern oder Großeltern verschenkt und ihnen damit eine schöne Überraschung bereitet.“ Einige Seniorinnen und Senioren haben sich aber auch selbst angemeldet.
Nun gibt es für die Rikscha-Fahrenden, darunter drei Frauen, und die Rikscha selbst eine kleine Pause. Das elektrisch unterstützte Gefährt wird gewartet und auf die nächsten Touren vorbereitet. Denn die Malteser Rikscha wird auch in diesem Jahr wieder viel unterwegs sein. Die Fahrten lohnen sich vor allem zu Frühlingsbeginn, wenn das erste frische Grün sprießt. Aber auch Ausflüge im Sommer und Herbst sind beliebt. Termine dafür können bereits jetzt unter der Telefonnummer +49 (0) 151 40 74 16 25 oder per E-Mail an rikscha.magdeburg@malteser.org vereinbart werden.