Rikscha-Fahrdienst startet in Halle

Nach Magdeburg sorgen nun auch die Malteser in Halle für mehr Mobilität gegen Einsamkeit: Für die Umsetzung des Rikscha-Fahrdienstes werden nun engagierte Freiwillige gesucht, die als Rikscha-Pilotinnen und Rikscha-Piloten mit an Bord kommen wollen.

Das Prinzip ist einfach, aber wirkungsvoll: Mit elektrisch unterstützten Fahrrad-Rikschas chauffieren Ehrenamtliche ihre Fahrgäste zu Lieblingsorten, durch Parks oder in die Innenstadt – und ermöglichen so nicht nur Bewegung, sondern auch Begegnung. „Wir schaffen Erlebnisse, schaffen Verbindung – und vor allem: Wir zeigen, dass Alter und Mobilitätseinschränkungen kein Ausschluss vom Leben bedeuten müssen“, sagt Daniel Enderlein, Stadtbeauftragter der Malteser in Halle.

Ehrenamt mit Sinn und Herz

Der neue Rikscha-Dienst richtet sich an alle, die mehr als nur Alltagsroutine suchen. Die Malteser bieten Interessierten eine fundierte und kostenfreie Ausbildung für das sichere Fahren mit der Rikscha, einen Erste-Hilfe-Kurs sowie Schulungen zum ehrenamtlichen Engagement. Der regelmäßige Austausch unter Gleichgesinnten rundet das Angebot ab.

„Die persönliche Leistung zählt hier doppelt: Die Ehrenamtlichen bewegen sich selbst – und gleichzeitig das Herz eines anderen“, so Enderlein. Mit dem Dienst wollen die Malteser gezielt der zunehmenden Einsamkeit im Alter entgegenwirken. Der Dienst sei dabei „ganz konkret, ganz lokal und mit echtem Mehrwert“.

Wer Lust hat, Zeit, Freude und Menschlichkeit zu schenken, kann sich direkt bei den Maltesern melden: dr.eike-christian.hornig@malteser.org

Verwandte Nachrichten