Fairphones für den Malteser Schulbegleitdienst in Sachsen-Anhalt

Sie waren die ersten, die mit Fairphones ausgestattet wurden: die Schulbegleiter der Malteser im Landkreis Harz. Doch nicht nur dort setzen die Malteser ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Fairness. Ab sofort werden die Mitarbeitenden im Schulbegleitdienst in ganz Sachsen-Anhalt mit einem Fairphone ausgestattet. Für die 250 Geräte sind rund 95.000 Euro investiert worden.

„Als Organisation, die sich tagtäglich für das Wohl von Menschen einsetzt, möchten wir auch durch bewusste Entscheidungen für die Ausstattung unserer Mitarbeitenden einen positiven Einfluss nehmen“, sagt Elias Kupich, Leiter des Schulbegleitdienstes der Malteser in Sachsen-Anhalt. „Indem wir bei unserer Arbeit ein nachhaltiges und fair produziertes Smartphone nutzen, können wir Einfluss auf die Arbeitsbedingungen in der Herstellung nehmen. Zudem ist uns die Nachhaltigkeit wichtig. Das Fairphone wird ökologisch produziert und lässt sich reparieren. Die verwendeten Ressourcen lassen sich so langfristiger nutzen, was nicht nur der Umwelt zugutekommt.“

Das Fairphone kann hinsichtlich seiner Ausstattung und Leistungsfähigkeit mit anderen Geräten am Markt mithalten. „Mit einer Garantie von fünf Jahren, die über der durchschnittlichen Nutzungsdauer eines herkömmlichen Smartphones liegt, setzen wir auf Langlebigkeit und Qualität. Dies entspricht nicht nur unseren Ansprüchen an verantwortungsbewussten Konsum, sondern ermöglicht es unseren Mitarbeitenden, über einen längeren Zeitraum hinweg ein verlässliches und funktionales Arbeitsgerät zu nutzen“, begründet Kupich die Entscheidung für die Investition.

Entscheidend sei zudem ein weiteres Kriterium gewesen: „Unsere Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter haben es mit vielen unterschiedlichen Ansprechpartnern zu tun, darunter Eltern, Wohngruppen, Lehrkräfte sowie Verwaltungen und Ämter. Da der Austausch sensibler Daten ausschließlich über dienstliche Geräte erfolgen darf, sind die Fairphones eine datenschutzkonforme Lösung.“

Mit der Entscheidung für Fairphones verbindet der Malteser Schulbegleitdienst sein tägliches Engagement für Menschen mit einem klaren Bekenntnis zu fairen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Konsumverhalten. „Soziale Verantwortung und ökologische Nachhaltigkeit können Hand in Hand gehen“, so Kupich.

In Sachsen-Anhalt arbeiten 344 Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter in Voll- und Teilzeit. Sie unterstützen mehr als 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistiger, körperlicher oder (drohender) seelischer Behinderung.