Brückenbauer – Ambulanter Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst
Ist ein Familienmitglied lebensverkürzend oder lebensbedrohlich erkrankt, braucht die Familie besondere Unterstützung. Unser Team ist für Sie da: Wir bauen Brücken, wo Zeit begrenzt ist und Worte fehlen, von Mensch zu Mensch.
Wer kann den Ambulanten Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst in Anspruch nehmen?
- Familien mit einem lebensverkürzt erkrankten Kind oder Jugendlichen;
- Familien, in denen ein Elternteil unheilbar erkrankt ist
Die Beratung und Begleitung ist ab Diagnosestellung einer unheilbaren Erkrankung möglich, auch wenn der Todeszeitpunkt noch nicht absehbar ist
Können auch gesunde Familienmitglieder begleitet werden?
- Ja. Wer begleitet wird, ist abhängig vom Bedarf und Wunsch der Familie
Was bedeutet Begleitung durch "Brückenbauer"?
- Besuche zu Hause, im Krankenhaus oder in sozialen Einrichtungen
- Zeit haben für den Begleiteten
- etwas ermöglichen, was dem Begleiteten gut tut
- Freizeitgestaltung
- Entlastung im Alltag
- Gespräche führen und Fragen beantworten, kindgerecht
Wir übernehmen keine pflegerischen Aufgaben und keine hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Die regelmäßige Begleitung erfolgt durch qualifizierte ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter. "Brückenbauer" ist kostenfrei.
Was bedeutet Beratung durch "Brückenbauer"?
- Psychosoziale Beratung
- Palliativpflegerische Beratung
- Information zu sozialrechtlichen Fragen
- Informationen zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
- Beratung zur Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen zu den Themen Sterben, Tod und Trauer
- Vermittlung weiterer Hilfen
Beratende Gespräche führt die Koordinatorin des Dienstes zu Hause, im Krankenhaus oder im Büro des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentrums durch. Dieses Angebot ist kostenfrei.
Welche Qualifikation haben die Mitarbeitenden?
- Koordinatoren:
- Pädagogin M. A. (Palliativ Care & Pädiatrische Palliative Care), Entspannungspädagogin, Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Ehrenamtliche Hospizbegleitende:
- Befähigungskurs nach den Richtlinien des DHPV und der Rahmenvereinbarung nach §39a SGB V mit einem Stundenumfang von 120UE
Ihre Ansprechpartnerin
Antje Schmidt
Koordinatorin Ambulanter Hospizdienst Magdeburg
Tel. 0391 60783910
Mobil 49 (0) 160 989 66 858
Fax 0391 60783911
Nachricht senden