Einen Menschen auf seinem letzten Lebensweg begleiten – das ist eine der bewegendsten und menschlichsten Aufgaben überhaupt. Der ambulante Hospizdienst der Malteser in Sachsen-Anhalt bietet ab Ende Mai 2025 einen neuen Kurs „Sterbende begleiten lernen“ an, um Interessierte auf dieses wertvolle Ehrenamt vorzubereiten. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen Mitgefühl, Zuhören und einfaches Dasein. Begleitet werden nicht nur schwerstkranke Menschen, sondern auch deren Angehörige – Erwachsene ebenso wie Kinder, die sich von einem geliebten Elternteil verabschieden müssen.
"Nicht das Wissen zählt, sondern das Da-Sein." Der Kurs vermittelt, wie man Sterbenden und ihren Familien auf Augenhöhe begegnet, sie achtsam unterstützt und Krisenzeiten gemeinsam durchsteht. Themen wie Selbstfürsorge, der Umgang mit Trauer und die bewusste Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Lebens gehören ebenso zum Programm. Auch junge Menschen sind ausdrücklich eingeladen, sich zu engagieren.
Ehrenamt mit Herz und Sinn
Wer sich für die Hospizbegleitung entscheidet, erlebt nicht nur eine intensive persönliche Entwicklung, sondern wird Teil einer Gemeinschaft, die Mitgefühl und Menschlichkeit lebt. Hospizarbeit bedeutet nicht nur, anderen beizustehen – sie bereichert auch das eigene Leben.
Warum sich eine Teilnahme lohnt:
-
Weil jedes offene Ohr und jede helfende Hand zählt.
-
Weil Hospizarbeit gibt – und viel zurückgibt.
-
Weil Begleiten eine zutiefst menschliche Fähigkeit ist.
Kursstart: 27. Mai 2025
Anmeldeschluss: 16. Mai 2025
Interessierte können ein unverbindliches Vorbereitungsgespräch vereinbaren mit:
Antje Schmidt
+49 (0) 391 60 78 39 10
+49 (0) 160 98 96 68 58
hospiz.magdeburg@malteser.org